
BRENNESSELSAMEN
Kaum eine Pflanze ist so bekannt wie die Brennnessel. Traditionell wird die Brennnessel angewandt bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden. Brennnesselsamen sind gut für den Stoffwechsel und die Verdauung. Sie enthält Gerbstoffe, Kieselsäure, Chlorophyll, Vitamin A und C und hat einen hohen Eisengehalt.


BUCHWEIZEN
Enthält reichlich Mineralstoffe, v.a. Kalzium, Vitamine der B-Gruppe, Fette und wertvolle Eiweiße. Buchweizen ist gut für eine reine Haut und die Blutgefäße und beugt Krampfadern vor.

CASHEWKERNE
Cashewkerne sind reich an Mineralstoffen und Eiweißen. Aber das Besondere an ihnen ist der hohe Anteil an Tryptophan, das als unentbehrlicher Bestandteil des Serotonins für gute Stimmung sorgt.


GALGANT
In der traditionellen Kräuterheilkunde wird Galgant den Scharfstoffmitteln zugeordnet. Er findet dort Verwendung bei Beschwerden des Magen-Darm-Traktes. Galgant sorgt für Entspannung und Ruhe.

GERSTENFLOCKEN
Quelle für Beta-Glucane, Ballaststoffe, Good-Carbs. Guter Mineraliengehalt.


HAFERFLOCKEN
Haferflocken sind eine gute Quelle für Beta-Glucane, jene wasserlöslichen und unverdaulichen Ballaststoffe, denen eine positive Wirkung auf den Cholesterin- und den Blutzuckerspiegel zugeschrieben wird. Sie sind eiweißreich und reich an gesunden Fetten.

HASELNÜSSE
Sind ein Basenbildner und gut für den Stoffwechsel. Die Haselnuss enthält reichlich Vitamin E und das Spurenelement Mangan.


KAKAO-NIBS
Kakao-Nibs machen gute Laune. Sie enthalten reichlich Kalium und Magnesium. Zahlreiche Studien konnten gesundheitsfördernde Effekte durch Kakaokonsum auf das Herz-Kreislauf-System, das Nervensystem, das lymphatische und hormonelle System und auf das Immunsystem nachweisen.

KASTANIENFLOCKEN
Kastanienflocken enthalten reichlich Kalium und Mangan. Sie sind ein Basenbildner. Sie sorgen für eine natürliche Süße und Knusprigkeit.


KOKOSFETT
Kokosfett enthält Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen, Kalium. Die Laurinsäure ist gut fürs Gehirn. Kokosfett ist gut bekömmlich und leicht verdaulich. Es schmeckt nach feiner Kokosnuss und ist – anders als etwa Palmfett – ökologisch unbedenklich.

LAVENDELBLÜTEN
Die Küstenregionen des Mittelmeerraumes sind die Heimat des Lavendels. In der Küche findet er Verwendung zum Verfeinern von Soßen, Eintöpfen und Lammfleischgerichten. Lavendelblüten wird eine leicht beruhigende, entspannende und verdauungsfördernde Eigenschaft zugesprochen. Traditionell wird Lavendel als Beruhigungsmittel angewandt bei Stress, Nervosität, Unruhe und Einschlafstörungen.


LEINSAMEN
Leinsamen enthalten reichlich Vitamin E, Ballaststoffe, Omega-3-Fettsäuren und Schleimstoffe. Sie wirken mild abführend.

LÖWENZAHNBLATTPULVER
In der traditionellen Kräuterheilkunde wird Löwenzahn den Bitterstoffmitteln zugeordnet. Der Löwenzahn regt den Stoffwechsel und die Verdauung an und wirkt entgiftend. Er enthält Bitterstoffe, Vitamine, Mineralstoffe, Schleimstoffe, Inulin und viel Kalium und ist ein Basenbildner.


MANDELN
Ursprünglich aus dem nahen Orient, wanderte der Mandelbaum in die warmen Länder unserer Erde. Mandelkerne enthalten einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffen. Sie enthalten reichlich Kalium, Magnesium, Kalzium und Vitamin E. In Italien glauben die Menschen heute noch so sehr an die Heilkraft der Mandel, dass den Hochzeitsgästen einige mit weißem Zuckerguß überzogene Mandeln, eingepackt in ein Stückchen „Brautschleier“, als Geschenk überreicht werden.

PETERSILIENKRAUTPULVER
In der traditionellen Pflanzenheilkunde wird Petersilie zur allgemeinen Aktivierung von Nieren, Harnwegen und Blase eingesetzt. Der Petersilie wird eine entkrampfende, entwässernde und entblähende Wirkung zugesprochen. Sie enthält reichlich ätherische Öle, sekundäre Pflanzenstoffe, Kalium, Carotinoide, Folsäure und Vitamin C. Petersilie ist ein Basenbildner.


SANDDORNBEERE
Die Sanddornbeere ist eine wahre Vitaminbombe. In der traditionellen Pflanzenheilkunde wird sie zur Verbesserung der Abwehr und Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Sie enthält reichlich Vitamin-C, Vitamin-E, Carotinoiden. Sogar das Vitamin B12. Sanddorn ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Omega-7, Omega-6, Omega-3 und Omega-9.

SAUERKIRSCHEN
In der Heilpflanzenkunde wird die Sauerkirsche traditionell bei erhöhtem Cholesterin- und Harnsäurespiegel eingesetzt. Schon Hildegard von Bingen beschrieb die Heilkraft der Sauerkirsche vor rund 900 Jahren. Ihre Pflanzensäuren aktivieren den Stoffwechsel und die Säftebildung der Drüsen.


SONNENBLUMENKERNE
Sonnenblumenkerne enthalten über 90% ungesättigte Fettsäuren. Sie liefern reichlich Vitamin E, Vitamin B, Vitamin A, Vitamin F, Karotin, Kalzium, Jod und Magnesium.